Auf dem PC gespeicherte Passwörter auslesen und verwalten

Auf dem PC gespeicherte Passwörter sind ein oft unterschätztes Sicherheits-Risiko. Wer sich über Chrome, Firefox, Edge und Internet Explorer bei online-Angeboten einloggt, speichert oft ungewollt die eingegebenen Zugangsdaten im Browser ab. Das ermöglicht es Partnern, Familienmitgliedern und Freunden, mit wenig Aufwand sich die Kennwörter anzeigen zu lassen. Auch für Hacker...

So versuchen Betrüger AdWare auf Ihrem PC zu installieren

Wer immer noch mit dem Internet Explorer im WWW Surft, wird besonders oft Opfer einer verbreiteten Betrugsmasche. Allein durch das Anklicken von bekannten Internetseiten starten plötzlich dramatische Systemwarnungen auf Ihrem Bildschirm. Diese Warnungen sind allerdings Fake und sollen dazu verleiten, sich eine Bereinigungs-Software zu laden, die diese Probleme behebt. Wer...

Die neuesten Sicherheits-News als Video-Screencast

Ergänzend zu unseren Sicherheits-News bieten wir ab jetzt auch einen Sicherheits-Video-Screencast an. Auf diesem Wege können Sie sich ganz entspannt über aktuelle Themen informieren und bei Bedarf mithilfe der anschaulichen Anleitungen, Ihre Geräte absichern. Den Video-Screencast können Sie sich unter folgendem Link abrufen: Sicherheits-News vom 21.9.2018 als Video-Screencast  

So sichern Sie Ihre WhatsApp Daten (für Android Geräte)

Wer sein Smartphone verliert oder auf ein neues Gerät umsteigt,  stellt oft fest, dass sämtliche Fotos und Filme, die bei WhatsApp gespeichert waren verloren sind.  Wenn keine Sicherung der Daten existiert, sind diese unwiederbringlich verloren. Um sich das böse Erwachen zu ersparen, ist es sinnvoll eine WhatsApp Sicherung im Google...

So geht’s: KeePass Passwort-Manager installieren und verwenden

Der beliebte Passwort-Manager KeePass ist eine sichere und einfache Lösung, seine Zugangsdaten und Passwörter zu verwalten. In unserem  dreiteiligen Video-Tutorial zeigen wir Ihnen, wie sie KeePass installieren, die deutsche Sprachdatei einspielen und zeigen die grundlegenden Programmfunktionen. Teil 1: Einfache Installation von KeePass TIPP: Den aktuellen Download von keepass, finden Sie...

Pro und Kontra – Elektronische Passwort Manager

Im digitalen Alltag werden sichere Passwörter immer wichtiger. Um sich diese zu dokumentieren und im richtigen Moment griffbereit zu haben, sind digitale Passwort-Manager eine praktische Lösung. Allerdings ist eine elektronisch gespeicherte Passwort-Datei ein beliebtes Ziel von Hackern und Kriminellen. Es gibt eine Menge von Anbietern, die die sichere Verwaltung von...

Betrüger missbrauchen neues Datenschutz-Gesetz EU-DSGVU)

Kaum ist das neue Europäische Datenschutz-Gesetz in Kraft getreten, ruft es auch schon Betrüger auf den Plan. In massenhaft versendeten Phishing-E-Mails, mit gefälschten Absendern und Logos namhafter Firmen werden Nutzer dazu aufgefordert, ihre Nutzerdaten zu bestätigen. Wer aufgrund einer derartigen Aufforderung seine E-Mail-Adresse und das persönliche Kennwort eingibt, übermittelt diese...

Warnung vor täuschend echten Phishing Seiten mit SSL Zertifikat

Derzeit kursiert eine sehr pfiffige Phishing Masche, die möglicherweise bald Schule machen wird. In einer täuschend echt aussehenden Amazon Mail wird zu einer Verifizierung der Login-Daten aufgefordert, da ein Misstrauens-Verdacht vorliegt. Wer auf den Verifizierungs-Link klickt, landet auf einer, bis ins Detail perfekt nachgebauten Seite mit Amazon-Logo und einem SSL...

So löschen Sie Cookies und private Daten bei Edge, Firefox und Internet Explorer

Wer im Internet Surft, hinterlässt dort massenhaft private Spuren. Insbesondere die sogenannten Tracking-Cookies ermöglichen es der Werbewirtschaft wiederkehrende Besucher von Internetangeboten zu identifizieren und ein genaueres Profil über deren Interessen und Vorlieben zu erstellen. Gerade die Observation eines Benutzers über einen längeren Zeitraum und die Auswertung dessen Nutzerverhaltens ist für...