Alle WhatsApp Nachrichten werden beim Versenden verschlüsselt. so dass diese nur von derjenigen Person gelesen werden können, die als Empfänger ausgewählt werden. Für dieses Verfahren erhält jeder WhatsApp Teilnehmer eine individuelle Sicherheitsnummer, die in der eigenen WhatsApp App auf dem Smartphone gespeichert ist. Wenn sich diese Nummer ändert, erscheint eine...
Betrüger werden immer Dreister
Internetkriminelle werden immer dreister und versuchen ihre Opfer vermehrt über WhatsApp und SMS in die Falle zu locken. Dabei spielt das Smartphone eine immer wichtige Rolle. In einem der BR Sendung "Der Funkstreifzug" wurde dazu ein interessanter Beitrag ausgestrahlt, der auch als Podcast angehört werden kann. Wie in diesem Beitrag...
Bing Suchfeld vom Desktop löschen
Microsoft möchte mit seinen neuen Bing-Suchdienst die Google Suche überflüssig machen. Dazu nutzt das Unternehmen die Möglichkeit bei den hauseigenen Windows-Systemen ungefragt eine Bing Suchleiste auf dem Desktop zu platzieren. Nach und nach wird daher bei den meisten Windows 10 und Windows 11 PCs auf dem Desktop eine Suchleiste eingeblendet,...
Android Apps aktualisieren
Damit Sicherheit und Leistung Ihres Android Smartphones gewährleistet sind, sollten Sie regelmäßig überprüfen, ob alle installierten Apps auf dem neuesten Stand sind. Auch wenn sich die Apps automatisch aktualisieren, lohnt es sich, diese regelmäßig zu überprüfen. Dies liegt daran, dass Apps oft mit großer Verzögerung aktualisiert werden, oder es Einstellungen...
Sagen Sie niemals “Ja” am Telefon
Betrüger können Ihre Stimme aufzeichnen und Ihr "ja" als Beweis verwenden. Mit dem aufgezeichneten "Ja" können Betrüger unter Umständen belegen, dass Sie einen Vertrag abgeschlossen haben, oder eine Zahlung genehmigt haben. Unser Rat Um sich zu schützen, sollten Sie niemals "ja" am Telefon sagen, wenn Sie den Anrufer nicht kennen...
WhatsApp Code-Trick
Eine andere Betrugsmasche ist der sogenannte WhatsApp Code-Trick. Dabei erhalten die Nutzer eine SMS mit einem sechsstelligen Code zur Verifizierung ihres WhatsApp-Accounts und kurz darauf eine Nachricht von einem vermeintlichen Freund oder Bekannten, der sie bittet, ihm den Code zu schicken. Wenn die Nutzer das tun, verlieren sie den Zugriff...
WhatsApp Enkeltrick oder Tochtertrick
Eine der bekanntesten WhatsApp Betrugsmaschen ist der sogenannte Enkeltrick oder Tochtertrick. Dabei erhalten die Nutzer eine Nachricht von einer unbekannten Nummer, die sich als ihr Kind oder Enkel ausgibt und behauptet, eine neue Handynummer zu haben. Wenn die Nutzer darauf eingehen, werden sie kurz darauf um Geld gebeten, zum Beispiel...
Microsoft E-Mail nur noch mit Outlook App
Dieser Artikel betrifft nur diejenigen, die eine E-Mail Adresse @Hotmail.de, @Hotmail.com, Outlook.de, Outlook.com, oder @Live.de und @Live.com verwenden. Microsoft scheint den Zugriff auf die hauseigenen E-Mail Postfächer von Hotmail. Outlook oder Live für Drittanbieter Apps seit kurzem einzuschränken. So ist es mit E-Mail Apps wie eM Client, Thunderbird nicht mehr...
Infos zur F-Secure Verlängerung
Wenn Sie die Schutzsoftware F-Secure Internet Security auf Ihrem PC einsetzen und diese mit einer Jahreslizenz aktiviert wurde, erhalten Sie ca. 6 Wochen vor Ablauf eine Meldung "Ihr Abonnement läuft ab", eingeblendet. Sie brauchen sich dann allerdings noch keine Sorgen machen, da der Schutz bis zum letzten Tag der Laufzeit...
Video über neue Phishing Betrugsmasche
Achtung: Betrüger versenden Phishing-Mails, um an Ihre Bankdaten zu gelangen und sich trotz BestSign Sicherheitsverfahren in ihren Bankaccount einzuloggen. Ziel der Betrüger ist es, das Sicherheitsverfahren von BestSign auszuhebeln, um anschließend Ihr Konto zu plündern. Damit Sie sich ein Bild davon machen können, wie die Phishing Betrüger vorgehen, zeige ich...