Hacker entwenden Millionen von Kundendaten

Wenn es Hackern gelingt, in die Systeme großer Unternehmen einzubrechen, können sie oft auf viele Millionen Datensätze gespeicherter Kunden zugreifen. Neben den Login-Daten, wie Benutzernamen und Passwörtern, werden auch E-Mail-Adressen, Kreditkarten-Nummern und sonstige personenbezogenen Daten von den Hackern entwendet. Aktuelle Berichte in den Medien über großer Datenpannen Anfang Dezember 2018...

Gefährliche Anlagen in SPAM E-Mails

Derzeit häufen sich wieder Meldungen, dass Massen-E-Mails mit gefährlichen Anlagen per SPAM verbreitet werden. Die E.Mails sind meist getarnt als Rechnungen, Bestellbestätigungen, oder Abbuchungsbenachrichtigungen (Siehe Beispiel unten). Durch den Inhalt soll der Empfänger verunsichert werden und auf die Anlage klicken um Details über den Vorgang zu sehen. Wer auf die...

Porno-Erpresser-Mails sorgen für Verunsicherung

Derzeit kursieren wieder vermehrt SPAM E-Mails mit gefälschten Rechnungen oder der Aufforderung seine Identität zu bestätigen. Eine neue Masche sind sogenannte Erpresser E-Mails, in denen dem Empfänger vorgeworfen wird, eine Erotik-Website besucht zu haben und dabei gefilmt worden zu sein. Wird der geforderte Geldbetrag nicht gezahlt, drohen die Betrüger mit...

Auf dem PC gespeicherte Passwörter auslesen und verwalten

Auf dem PC gespeicherte Passwörter sind ein oft unterschätztes Sicherheits-Risiko. Wer sich über Chrome, Firefox, Edge und Internet Explorer bei online-Angeboten einloggt, speichert oft ungewollt die eingegebenen Zugangsdaten im Browser ab. Das ermöglicht es Partnern, Familienmitgliedern und Freunden, mit wenig Aufwand sich die Kennwörter anzeigen zu lassen. Auch für Hacker...

So versuchen Betrüger AdWare auf Ihrem PC zu installieren

Wer immer noch mit dem Internet Explorer im WWW Surft, wird besonders oft Opfer einer verbreiteten Betrugsmasche. Allein durch das Anklicken von bekannten Internetseiten starten plötzlich dramatische Systemwarnungen auf Ihrem Bildschirm. Diese Warnungen sind allerdings Fake und sollen dazu verleiten, sich eine Bereinigungs-Software zu laden, die diese Probleme behebt. Wer...

Die neuesten Sicherheits-News als Video-Screencast

Ergänzend zu unseren Sicherheits-News bieten wir ab jetzt auch einen Sicherheits-Video-Screencast an. Auf diesem Wege können Sie sich ganz entspannt über aktuelle Themen informieren und bei Bedarf mithilfe der anschaulichen Anleitungen, Ihre Geräte absichern. Den Video-Screencast können Sie sich unter folgendem Link abrufen: Sicherheits-News vom 21.9.2018 als Video-Screencast  

So sichern Sie Ihre WhatsApp Daten (für Android Geräte)

Wer sein Smartphone verliert oder auf ein neues Gerät umsteigt,  stellt oft fest, dass sämtliche Fotos und Filme, die bei WhatsApp gespeichert waren verloren sind.  Wenn keine Sicherung der Daten existiert, sind diese unwiederbringlich verloren. Um sich das böse Erwachen zu ersparen, ist es sinnvoll eine WhatsApp Sicherung im Google...

So geht’s: KeePass Passwort-Manager installieren und verwenden

Der beliebte Passwort-Manager KeePass ist eine sichere und einfache Lösung, seine Zugangsdaten und Passwörter zu verwalten. In unserem  dreiteiligen Video-Tutorial zeigen wir Ihnen, wie sie KeePass installieren, die deutsche Sprachdatei einspielen und zeigen die grundlegenden Programmfunktionen. Teil 1: Einfache Installation von KeePass TIPP: Den aktuellen Download von keepass, finden Sie...

Pro und Kontra – Elektronische Passwort Manager

Im digitalen Alltag werden sichere Passwörter immer wichtiger. Um sich diese zu dokumentieren und im richtigen Moment griffbereit zu haben, sind digitale Passwort-Manager eine praktische Lösung. Allerdings ist eine elektronisch gespeicherte Passwort-Datei ein beliebtes Ziel von Hackern und Kriminellen. Es gibt eine Menge von Anbietern, die die sichere Verwaltung von...