Laptop im Notfall komplett ausschalten

Stellen Sie sich vor: Ein Anrufer gibt sich als Microsoft-Mitarbeiter aus und behauptet, Ihr PC sei von Viren befallen. Er redet überzeugend, setzt Sie unter Druck – und plötzlich hat er per Fernwartung Zugriff auf Ihren Laptop. Jetzt zählt jede Sekunde.

Unser Rat

Wenn Sie merken, dass sich ein Betrüger auf Ihr Gerät verbunden hat müssen Sie diese Verbindung umgehend kappen.
Da hilft es nur, den Laptop im Laufenden Betrieb „abzuwürgen“. Damit können Sie sicher sein, dass der Betrüger keine Möglichkeit mehr hat, auf Ihrem Gerät weiteren Schaden anzurichten.

So schalten Sie Ihren Laptop im Notfall aus

Halten Sie die Einschalttaste (Power-Knopf) für ca. 10 Sekunden lang gedrückt.

Ihr Laptop wird dadurch sofort zwangsweise heruntergefahren – auch wenn Programme noch laufen oder jemand aus der Ferne eingeloggt ist.

Was ist anschließend wichtig?

  1. Wenn Sie sich der falsche Supportmitarbeiter versucht hat bei Ihrer Bank einzuloggen, oder Sie Ihre Kreditkartennummer weitergegeben haben, setzen Sie sich umgehend mit Ihrer Bank in Verbindung.
  2. Lassen Sie Ihren PC oder Laptop von einem Fachmann untersuchen und auf Viren und schädliche Apps überprüfen.
  3. Falls Sie in Ihrem Browser Zugangsdaten und Passwörter gespeichert haben, sollten Sie diese sicherheitshalber bei den jeweiligen Anbietern ändern.
3.5 6 Abstimmung
Beitragsbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
0
Schreiben Sie einen Kommentar zu diesem Artikel.x
FERNWARTUNG