Wichtige Information für ehemalige Skype-Nutzer
vielleicht erinnern Sie sich noch an Skype – das Programm, mit dem man vor einigen Jahren einfach per Video oder Chat mit Familie und Freunden auf der ganzen Welt sprechen konnte. Viele von uns haben Skype damals gerne genutzt, gerade in der Zeit, als Videotelefonie noch nicht so selbstverständlich war wie heute.
Nun hat Microsoft bekannt gegeben, dass Skype am 5. Mai 2025 eingestellt wird. Diese Änderung betrifft allerdings nur diejenigen, die Skype auch wirklich noch aktiv nutzen. Wer also in den letzten Jahren auf dem Smartphone vor allem über WhatsApp, Signal, FaceTime oder ähnliche Dienste kommuniziert, muss nichts tun – für Sie ändert sich nichts.
Warum wird Skype abgeschaltet?
Heutzutage greifen die meisten Menschen ganz selbstverständlich zum Smartphone, um Nachrichten zu schreiben, Fotos zu schicken oder Videoanrufe zu machen – oft über WhatsApp, das viele der früheren Skype-Funktionen übernommen hat. Microsoft möchte sich deshalb in Zukunft auf eine modernere Plattform konzentrieren: Microsoft Teams.
Was passiert mit meinem Skype-Konto?
Falls Sie Skype weiterhin nutzen, haben Sie zwei Möglichkeiten:
-
Kostenlos auf Microsoft Teams umsteigen: Ihre Skype-Kontakte und bisherigen Chats werden automatisch übernommen. Sie müssen nur die kostenlose Teams-App herunterladen und sich mit Ihren Skype-Daten anmelden.
-
Ihre Skype-Daten sichern: Wenn Sie Teams nicht verwenden möchten, können Sie Ihre Skype-Daten (wie Kontakte und Chatverläufe) bis Januar 2026 herunterladen oder löschen. Danach werden diese automatisch entfernt.
Wichtig für alle anderen:
Wenn Sie Skype schon seit Jahren nicht mehr verwenden, betrifft Sie diese Änderung nicht. Ihre Kommunikation über WhatsApp oder andere Dienste läuft wie gewohnt weiter.