Durch schnelles und gezieltes Handeln können Sie den Schaden bei einem Smartphone-Diebstahl minimieren. Bleiben Sie wachsam und treffen Sie vorbeugende Maßnahmen, um solche Situationen von vornherein zu verhindern.
Präventive Maßnahmen
Um das Risiko eines Smartphone-Diebstahls zu minimieren, sollten Sie deshalb folgende präventive Maßnahmen ergreifen.
-
Display-Sperre aktivieren: Schützen Sie Ihr Smartphone durch eine sofortige Sperre des Displays mit einem PIN-Code, Muster oder biometrischen Methoden. Stellen Sie sicher, dass die Sperre nach wenigen Sekunden Inaktivität automatisch aktiviert wird.
- Regelmäßige Backups: Sichern Sie Ihre Daten regelmäßig, um bei einem Verlust keinen Datenverlust zu erleiden.
- IMEI-Nummer notieren: Halten Sie die IMEI-Nummer Ihres Geräts an einem sicheren Ort fest. Sie finden diese Nummer auf der Verpackung oder per Eingabe von *#06# auf Ihrem Smartphone.
- Notieren Sie ihre Passwörter: Für die Nutzung von Smartphones sind Zugangs Passwörter notwendig, die es nur Ihnen ermöglichen auf Ihre persönlichen Daten zuzugreifen. Bei Android Geräte ist es das Google Account Passwort und bei iPhones das Apple ID-Passwort. Wenn Sie diese Daten bei einem Verlust Ihres Geräten nicht mehr wissen, sind alle Ihre Daten für immer verloren. Abgesehen davon sollten Sie sich unbedingt auch die Passwörter für Ihre E-Mail Adressen notieren.
Erste Notfallmaßnahmen bei einem gestohlenen Smartphone
1. Gerät orten und sperren
- Gerät orten: Nutzen Sie die Funktionen “Mein iPhone suchen” (iOS) oder “Find My Device” (Android), um den Standort Ihres Smartphones zu ermitteln.
- Gerät sperren: Sperren Sie Ihr Smartphone aus der Ferne, um den Zugriff auf Ihre Daten zu verhindern. Beide Dienste bieten die Möglichkeit, eine Nachricht mit Kontaktdetails auf dem Sperrbildschirm anzuzeigen.
2. SIM-Karte sperren
- Kontaktieren Sie Ihren Mobilfunkanbieter, um Ihre SIM-Karte sperren zu lassen. Dies verhindert, dass der Dieb Ihr Telefon für Anrufe oder Datenverbindungen nutzen kann.
- Fordern Sie eine neue SIM-Karte mit derselben Telefonnummer an.
3. Passwörter ändern
- Ändern Sie sofort die Passwörter Ihrer wichtigsten Konten, wie E-Mail, soziale Medien, Banking-Apps und andere sensible Anwendungen.
4. Polizei benachrichtigen
- Melden Sie den Diebstahl bei der Polizei und geben Sie alle relevanten Informationen an, einschließlich der Geräte-ID (IMEI-Nummer). Dies kann bei der Wiederbeschaffung helfen und ist oft erforderlich für Versicherungsansprüche.
5. Bank und Kreditkarten informieren
- Informieren Sie Ihre Bank und Kreditkartenunternehmen über den Verlust, besonders wenn Banking-Apps auf dem gestohlenen Smartphone installiert sind. Lassen Sie gegebenenfalls Ihre Karten sperren und ersetzen.