Betrüger fordern Kaution wegen angeblichem Unfall
heute möchten wir Sie über eine hinterlistige Betrugsmasche informieren, der eine Kundin fast zum Opfer gefallen wäre. Ein Schockanrufer forderte eine Kaution von über 90.000 € in bar, damit ihre Tochter nicht inhaftiert werden würde.
Wie funktioniert die Masche?
Ein Anruf kommt meist unerwartet. Am anderen Ende der Leitung behauptet eine Person, Ihr Sohn, Ihre Tochter oder ein anderer naher Verwandter habe einen schweren Unfall verursacht und befinde sich in Schwierigkeiten. Die Anrufer geben sich oft als Polizisten oder Anwälte aus, um Seriosität vorzutäuschen.
Mit dramatischen Geschichten und großer Dringlichkeit fordern die Betrüger eine hohe Kaution – meist in bar oder in Form von Wertgegenständen. Ihr Ziel ist es, Sie unter Druck zu setzen und dazu zu bringen, sofort zu handeln, ohne den Sachverhalt zu überprüfen.
Wie können Sie sich schützen?
- Bewahren Sie Ruhe: Lassen Sie sich nicht durch den emotionalen Druck verunsichern.
- Prüfen Sie die Angaben: Rufen Sie die angeblich betroffene Person direkt an oder kontaktieren Sie andere Familienmitglieder.
- Geben Sie keine Informationen preis: Die Betrüger versuchen oft, durch gezielte Fragen weitere persönliche Details zu erfahren.
- Wenden Sie sich an die Polizei: Informieren Sie die Polizei über den Vorfall, auch wenn Sie nicht auf die Forderung eingegangen sind.
- Sprechen Sie mit Vertrauenspersonen: Erzählen Sie Freunden oder Verwandten von dem Anruf und holen Sie sich Rat.