In der digitalen Welt spielt die Datensicherung eine entscheidende Rolle. Unsere Computer speichern unzählige wertvolle Informationen, von persönlichen Fotos und Videos bis hin zu wichtigen beruflichen Dokumenten. Ein plötzlicher Datenverlust durch Hardwarefehler, Cyberangriffe oder menschliche Fehler kann verheerende Auswirkungen haben. Daher ist es unerlässlich, regelmäßig Backups zu wichtiger Dateien erstellen.
Unser Rat
Nutzen Sie das bei Windows 10 und 11 enthaltenen Sicherungsprogramm “Dateiversionsverlauf“. Der Dateiversionsverlauf speichert ihre wichtigsten Dateien automatisch in regelmäßigen Abständen auf einen USB Speicherstick, oder eine externe Festplatte.
So geht’s
Die Einrichtung des Windows Dateiversionsverlaufs ist einfach und erfordert nur wenige Schritte:
- Externe Festplatte oder USB Speicherstick anschließen:
Schließen Sie ein externes Speicherlaufwerk an Ihren PC an, auf dem die Sicherungen gespeichert werden sollen. - Dateiversionsverlauf aktivieren:
Gehen Sie zu den Einstellungen und wählen Sie Update & Sicherheit > Sicherung.
Klicken Sie auf Laufwerk hinzufügen und wählen Sie das angeschlossene externe Laufwerk aus. - Ordner auswählen: Standardmäßig sichert der Dateiversionsverlauf Ihre Bibliotheken (Dokumente, Bilder, Musik, Videos) und den Desktop. Sie können jedoch weitere Ordner hinzufügen oder ausschließen, indem Sie auf Weitere Optionen klicken und die entsprechenden Einstellungen anpassen.
TIPP
Wenn Sie Hilfe oder individuelle Beratung benötigen, stehen wir Ihnen mit unserer Service-Hotline gerne zur Verfügung.
Te.: 089-55293606