Was tun bei Erpresser E-Mails?

In der heutigen digitalen Welt sind Erpresser-E-Mails leider keine Seltenheit mehr. Diese unangenehmen Nachrichten versuchen, Menschen unter Druck zu setzen und sie zur Zahlung zu bewegen. Doch wie reagiert man am besten auf solche Situationen?

Unser Rat

Löschen Sie E-Mails, in denen Sie jemand versucht unter einem Vorwand Geld von Ihnen zu fordern!
Sie müssen sonst nichts machen. Die E-Mail stellt kein Risiko für Ihren Computer dar. Auch eine Anzeige bei der Polizei bringt bei dieser Betrugsmasche nichts, da sie millionenfach und meist aus dem Ausland versendet werden.

So versuchen Erpresser von Ihnen Geld zu fordern

  • Falsche Beschuldigungen: Sie behaupten möglicherweise, Beweise für rechtliche oder ethische Verstöße gegen das Opfer zu haben und verlangen Geld, um diese Informationen nicht zu veröffentlichen.
  • Datenlecks oder Hacks: Sie könnten vorgeben, Zugang zu persönlichen oder sensiblen Daten des Opfers zu haben und verlangen Geld, um eine angebliche Veröffentlichung oder weitere Schäden zu verhindern.
  • Drohungen gegen Angehörige: Erpresser könnten drohen, Familienmitglieder oder nahestehende Personen des Opfers zu schaden, wenn kein Geld gezahlt wird.

Diese Vorwände variieren stark, aber das Ziel bleibt oft gleich: das Opfer unter Druck setzen, um eine finanzielle Zahlung zu erreichen.

Beispiel einer Erpresser E-Mail

5 1 Abstimmen
Beitragsbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
0
Schreiben Sie einen Kommentar zu diesem Artikel.x
FERNWARTUNG