Microsoft hat Korrekturupdates bereitgestellt, welche die Druckerprobleme des Updates KB4560960, bzw KB4557957 beheben soll. Die Updates werden derzeit nicht automatisch über die Updatefunktion von Windows 10 installiert, sondern müssen als optionale Updates manuell installiert werden.
Ein Update mit der Bezeichnung KB4560960 legt derzeit die Druckfunktion vieler älterer Druckermodelle lahm.
Obwohl der Drucker noch in der Systemsteuerung und den Einstellungen angezeigt wird, verschwinden die Druckaufträge ohne, dass der Ausdruck an den Drucker weitergeleitet wird. Da es sich laut unserer Erfahrung um ältere Drucker der Marke Brother handelt, sind auf der Website des Herstellers auch keine aktuellen Treiber verfügbar, die das Problem lösen könnten.
Was können Sie tun?
Es hilft nur, das Windows Update KB4560960 wieder zu deinstallieren und zu hoffen, dass zu einem späteren Zeitpunkt das Update in einer korrigierten Version die Druckfunktion nicht mehr beeinträchtigt. Betroffene Marken und Modelle: Laut unserer Erfahrung sind nur nur Brother Drucker von dem Problem betroffen. Es ist aber gut möglich, dass auch Drucker von HP, Epson und Canon betroffen sind.
So deinstallieren Sie das fehlerhafte Update
Öffnen Sie die Einstellungen
Klicken Sie dort auf “Updates und Sicherheit“
Klicken Sie bei etwas weiter unten im Fenster auf “Updateverlauf anzeigen“
In folgendem Fenster klicken Sie links oben auf “Updates deinstallieren“
Wählen Sie aus der Liste der installierten Updates das Update KB4560960 aus
Klicken Sie auf deinstallieren und starten Sie anschließend den PC neu.
Videoanleitung
54Abstimmung
Beitragsbewertung
Abonnieren
14 Kommentare
Oldest
NewestMost Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Martha walther
4 Jahre zuvor
Danke für diese Anleitung, das hat mir im Moment sehr geholfen. Ich hoffe, das ich auch das Windows Update zu diesem Thema selber installieren kann. Gut, dass es euch gibt.
Freundliche Grüße
Martha Walther
Alex S.
4 Jahre zuvor
Hallo und vielen Dank für Ihre sehr nützlichen Videos. Ich habe nun zuerst das Windows-Update KB4560960 deinstalliert und bin dann erst auf das zweite Video aufmerksam geworden.Wenn ich nun das passende Korrekturupdate installiere, fehlt dem Betriebssystem dann noch irgendwas aus dem Update KB4560960, oder sollte ich zuerst wieder das KB4560960 installieren und danach das Korrekturupdate?
Vielen Dank für Ihre Unterstützung
Mit freundlichen Grüßen
Alex S.
Rüdiger
4 Jahre zuvor
Danke für das sehr gut erklärte Video.Habe trotzdem immer noch ein Problem. Ich kann das Microsoft-Korrektur update in der Auflistung nicht finden.Besitze einen Drucker Brother MFC-5490CN.
Meine PC-Daten: Systemtyp 32-Bit Betriebssystem, x 64 basierter Prozessor, Version 20 H 2. Ich würde mich sehr freuen, wenn sie mir helfen könnten!
Vielen Dank im voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Rüdiger B
Die Version 20H2 steht für das Herbst-Update 2020. Das ist offiziell noch gar nicht verfügbar. Sind Sie sicher, dass Sie dieser Version verwenden?
Sie können auch auf gut Glück versuchen, das Update für Version 2004 zu installieren.
Hallo, Danke für die tolle Anleitung. Leider funktioniert die Vorgehensweise auch für meinen Brother HL-1430 nicht, und auch ich habe die Version 20H2. Haben Sie eine Idee, wie wir in diesem Fall vorgehen können?
Vielen Dank und freundliche Grüße
Bertram B
Chris
4 Jahre zuvor
Danke für das Video zur Beilegung der Druckerprobleme. Ich habe nach dem Download KB4567512 Schwierigkeiten, mit der Aufforderung als Administrator, weiter zu arbeiten. (Eingabemaske fehlt usw)
Am liebsten würde ich das blockierende Update KB4560960 löschen, aber ich weiß nicht, welche Folgen das für meinen PC hat, vor allem im Hinblick auf evtl. Sicherheitsitems, die in diesem Update stecken könnten. Haben Sie einen Rat ?
Vielen Dank im Voraus.
Freundliche Grüße
Chris
Ich würde versuchen das Update KB4560960 zu deinstallieren. Wenn es sich deinstallieren lässt, ist es nicht sicherheitsrelevant.
Ich kann Ihnen gerne per Fernwartung bei diesem Problem helfen.
Sie können sich über folgenden Link direkt bei mir in meinen Kalender eintragen: https://mc50plus.youcanbook.me/
Vielen Dank für Ihr Angebot. Am 14.7. sollen wohl neue Updates von Microsoft runtergeladen werden, vielleicht ist ja dann endlich das gewünschte Update KB4567512 dabei, das das Druckproblem wohl lösen soll. So lange kann ich noch warten und würde im anderen Fall gerne auf Ihr Angebot zurückkommen.
Eva B.
4 Jahre zuvor
Hallo, liebe MCler,
ganz herzlichen Dank für die Hilfe beim Druckerproblem.
Das hat wunderbar geklappt und der Drucker läuft
wieder wie eine EINS.
Es ist gut und sehr beruhigend, auf solche helfenden Hände
zurückgreifen zu können.
Ganz liebe Grüße
Eva B.
Karlheinz S.
4 Jahre zuvor
Hallo, ich habe Ihrem Rat folgend das Juni-Update KB4557957 deinstalliert und so meinen Brother Drucker DCP-195C wieder zum Laufen gebracht. Herzlichen Dank für Ihre Hilfe.
Nun ist das gleiche Problem wieder da, aber das Update, welches meinen Drucker erneut heraus genommen hat, für mich nicht zu erkennen. Gibt es noch eine Rettung für meinen sonst treuen Drucker?
Uwe
4 Jahre zuvor
Schönen Guten Tag, ich kann seitdem neuen großen Windows 10 Update im September mit meinem Bother Drucker MFC-J880DW nicht mehr drucken. Mit meinem Laptop welches dieses Update noch nicht bekommen hat, geht dieses ohne Probleme. Kann mir vielleicht jemand bei diesem Problem weiterhelfen? Vielen Dank im Voraus. Viele Grüße. Uwe
Wenn die in den Videos gezeigten Lösungen nicht weiter helfen, hilft oft folgender Trick:
Schalten Si den Drucker aus und trennen Sie die USB Verbindung
Öffnen Sie die Systemsteuerung
Klicken Sie auf Geräte und Drucker
Rechtsklick auf den Drucker und löschen
Drucker wieder einstecken und einschalten
Ich kann Ihnen gerne per Fernwartung bei diesem Problem helfen.
Sie können sich über folgenden Link direkt bei mir in meinen Kalender eintragen: https://mc50plus.youcanbook.me/
Darius
4 Jahre zuvor
Hallo,
was mache ich wenn ich Windows 10 Pro Version 20H2 habe und einen Brother-DCP560CN ???
harru ms
3 Jahre zuvor
ist das wohl Absicht von Microsoft ?
Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, Inhalte zu personalisieren, externe Inhalte einzubinden und auf anderen Seiten zu teilen. zustimmenablehnen Datenschutzerklärung
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, z. B. den Inhalt der Website auf Social Media-Plattformen zu teilen, Feedbacks zu sammeln und andere Funktionen von Drittanbietern.
Leistungscookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, um den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies liefern Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
Danke für diese Anleitung, das hat mir im Moment sehr geholfen. Ich hoffe, das ich auch das Windows Update zu diesem Thema selber installieren kann. Gut, dass es euch gibt.
Freundliche Grüße
Martha Walther
Hallo und vielen Dank für Ihre sehr nützlichen Videos. Ich habe nun zuerst das Windows-Update KB4560960 deinstalliert und bin dann erst auf das zweite Video aufmerksam geworden.Wenn ich nun das passende Korrekturupdate installiere, fehlt dem Betriebssystem dann noch irgendwas aus dem Update KB4560960, oder sollte ich zuerst wieder das KB4560960 installieren und danach das Korrekturupdate?
Vielen Dank für Ihre Unterstützung
Mit freundlichen Grüßen
Alex S.
Danke für das sehr gut erklärte Video.Habe trotzdem immer noch ein Problem. Ich kann das Microsoft-Korrektur update in der Auflistung nicht finden.Besitze einen Drucker Brother MFC-5490CN.
Meine PC-Daten: Systemtyp 32-Bit Betriebssystem, x 64 basierter Prozessor, Version 20 H 2. Ich würde mich sehr freuen, wenn sie mir helfen könnten!
Vielen Dank im voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Rüdiger B
Die Version 20H2 steht für das Herbst-Update 2020. Das ist offiziell noch gar nicht verfügbar. Sind Sie sicher, dass Sie dieser Version verwenden?
Sie können auch auf gut Glück versuchen, das Update für Version 2004 zu installieren.
Hallo, Danke für die tolle Anleitung. Leider funktioniert die Vorgehensweise auch für meinen Brother HL-1430 nicht, und auch ich habe die Version 20H2. Haben Sie eine Idee, wie wir in diesem Fall vorgehen können?
Vielen Dank und freundliche Grüße
Bertram B
Danke für das Video zur Beilegung der Druckerprobleme. Ich habe nach dem Download KB4567512 Schwierigkeiten, mit der Aufforderung als Administrator, weiter zu arbeiten. (Eingabemaske fehlt usw)
Am liebsten würde ich das blockierende Update KB4560960 löschen, aber ich weiß nicht, welche Folgen das für meinen PC hat, vor allem im Hinblick auf evtl. Sicherheitsitems, die in diesem Update stecken könnten. Haben Sie einen Rat ?
Vielen Dank im Voraus.
Freundliche Grüße
Chris
Ich würde versuchen das Update KB4560960 zu deinstallieren. Wenn es sich deinstallieren lässt, ist es nicht sicherheitsrelevant.
Ich kann Ihnen gerne per Fernwartung bei diesem Problem helfen.
Sie können sich über folgenden Link direkt bei mir in meinen Kalender eintragen:
https://mc50plus.youcanbook.me/
Vielen Dank für Ihr Angebot. Am 14.7. sollen wohl neue Updates von Microsoft runtergeladen werden, vielleicht ist ja dann endlich das gewünschte Update KB4567512 dabei, das das Druckproblem wohl lösen soll. So lange kann ich noch warten und würde im anderen Fall gerne auf Ihr Angebot zurückkommen.
Hallo, liebe MCler,
ganz herzlichen Dank für die Hilfe beim Druckerproblem.
Das hat wunderbar geklappt und der Drucker läuft
wieder wie eine EINS.
Es ist gut und sehr beruhigend, auf solche helfenden Hände
zurückgreifen zu können.
Ganz liebe Grüße
Eva B.
Hallo, ich habe Ihrem Rat folgend das Juni-Update KB4557957 deinstalliert und so meinen Brother Drucker DCP-195C wieder zum Laufen gebracht. Herzlichen Dank für Ihre Hilfe.
Nun ist das gleiche Problem wieder da, aber das Update, welches meinen Drucker erneut heraus genommen hat, für mich nicht zu erkennen. Gibt es noch eine Rettung für meinen sonst treuen Drucker?
Schönen Guten Tag, ich kann seitdem neuen großen Windows 10 Update im September mit meinem Bother Drucker MFC-J880DW nicht mehr drucken. Mit meinem Laptop welches dieses Update noch nicht bekommen hat, geht dieses ohne Probleme. Kann mir vielleicht jemand bei diesem Problem weiterhelfen? Vielen Dank im Voraus. Viele Grüße. Uwe
Wenn die in den Videos gezeigten Lösungen nicht weiter helfen, hilft oft folgender Trick:
Ich kann Ihnen gerne per Fernwartung bei diesem Problem helfen.
Sie können sich über folgenden Link direkt bei mir in meinen Kalender eintragen:
https://mc50plus.youcanbook.me/
Hallo,
was mache ich wenn ich Windows 10 Pro Version 20H2 habe und einen Brother-DCP560CN ???
ist das wohl Absicht von Microsoft ?